Datenschutz

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
PigXperts AG, Hauptstrasse 37, 5616 Meisterschwanden

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der PigXperts AG ist unter der o.g. Anschrift erreichbar.

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

2. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung1 , die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.

III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

1. Bereitstellung der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adressen
  • Datum und Uhrzeit
  • Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (zB. die Grösse einer Frage oder einer Antwort)
  • Fehlermeldungen
  • Je nach dem anwendungsspezifische Informationen, wie zum Beispiel Message-IDs bei E-Mails, oder bei Webzugriffen Angaben zum verwendeten Browser (User-Agent String) oder gegebenenfalls der Seite, von welcher der Besucher auf die Webseite gelangt ist.

Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 180 Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Wir führen auf unserer Internetseite keine eigenen Webanalysen durch und verwenden auch kein Webanalyse-Tool (wie z. B. Google Analytics). Somit erfolgt keine Auswertung der zuvor erwähnten Besucher- und Nutzungsdaten.

Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

2. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Session-Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.

4. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir an die angegebene E-Mail-Adresse umgehend ein E-Mail, welche einen Hyperlink enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In-Verfahren). Erfolgt diese Anmeldebestätigung nicht, wir die E-Mail-Adresse in unserer temporären Liste wieder und eine Anmeldung ist nicht erfolgt.

Bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung, geben Sie die Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einschliesslich Datum der Eintragung, IP-Adresse sowie der Listenname des gewünschten Newsletters. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und die gleichzeitig erhobenen Personendaten wie ihren Namen und email-Adresse nur für die Verwaltung und die Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters, zur bei der Anmeldung angegebenen Periodizität.

Unsere Newsletters enthalten keine offensichtlichen oder versteckten Zähler, Werbung Dritter oder Verknüpfungen auf fremde Seiten, die nicht direkt mit dem Inhalt unseres Newsletters im Zusammenhang stehen.

Jeder Newsletter enthält einen Hinweis darauf, wie Sie sich für den Newsletter wieder abmelden können.

5. Dateidownloads
Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Internetseite herunterladen können.

IV. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das Let’s Encrypt Authority X3-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

1Sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismässiger Aufwand verursacht wird.